Heimatshopper-Sammelkarte

Mit der Heimatshopper-Sammelkarte möchte sich die Werbegemeinschaft gemeinsam mit dem Stadtmarketing bei den lokalen Kunden bedanken. Nach der erfolgreichen Aktion 2020 wird es auch dieses Jahr die Chance zum Punkte sammeln geben. Bei jedem Kauf vor Ort, ab einem Einkaufswert von 5 Euro, können Heimatshopper-Punkte in Form von Aufklebern gesammelt werden. Der Aktionszeitraum läuft vom 13. März bis 1. Mai 2022. Mit der vollen Heimatshopper-Sammelkarte können Sie am attraktiven Gewinnspiel teilnehmen und GutscheinKarten der Werbegemeinschaft „Meschede aktiv“ gewinnen.

Wir sagen DANKE für Ihre Unterstützung der Einzelhändler vor Ort #supportyourlocals.

Verlosung

  • Start der Aktion ist der 13. März 2022
  • Es gibt GutscheinKarten der Werbegemeinschaft „Meschede aktiv“ im Wert von insgesamt 2.500 € zu gewinnen.
  • Einsendeschluss: Alle Karten, die bis zum 1. Mai 2022, 18 Uhr eingegangen sind, nehmen an der Verlosung teil. 
  • Gewinne: 50 x 20 € und 90 x 10 € GutscheinKarte sowie
  • Hauptgewinn: 1 x 300 €, 1 x 200 € und 1 x 100 € GutscheinKarte

Die Gewinner werden nach dem Einsendeschluss am 1. Mai 2022 gezogen und schriftlich benachrichtigt.

Art & Ablauf der Aktion

  • Sie bekommen beim Kauf in den teilnehmenden Geschäften ab einem Einkaufswert von 5 € einen Heimatshopper-Aufkleber.
  • Auf der Sammelkarte ist Platz für zehn Heimatshopper-Punkte in Form von Aufklebern.
  • Sind zehn Heimatshopper-Punkte gesammelt, geben Sie die Karte ausgefüllt in einem teilnehmenden Geschäft ab.
  • Die Geschäfte geben diese gebündelt zur jeweiligen Verlosung an das Stadtmarketing Meschede.
  • Nur vollständig ausgefüllte & unterschriebene Karten mit zehn Heimatshopper-Aufklebern, die bis zum jeweiligen Verlosungsstichtag abgegeben werden, nehmen am Gewinnspiel teil.

 

Heimatshopper-Sammelkarte & Meschede blüht auf

Mit der Heimatshopper-Sammelkarte beadankt sich die Werbegemeinschaft gemeinsam mit dem Stadtmarketing bei den lokalen Kunden. Nach der erfolgreichen Aktion 2020 gab es auch im vergangenen Jahr die Chance zum Punkte sammeln.

In diesem Jahr startete die Aktion während des Stadtfestes Mescheder Frühling am 12. März. Bei jedem Kauf vor Ort, ab einem Einkaufswert von 5 Euro, können Heimatshopper-Punkte in Form von Aufklebern gesammelt werden. Der Aktionszeitraum läuft vom 12. März bis 15. April 2023. Mit der vollen Heimatshopper-Sammelkarte können die Teilnehmer am attraktiven Gewinnspiel teilnehmen und GutscheinKarten der Werbegemeinschaft „Meschede aktiv“ gewinnen.

Wir sagen DANKE für Ihre Unterstützung der Einzelhändler vor Ort #supportyourlocals.

Weitere Infos unter: www.meschede.de/sammelkarte


Insgesamt wurden 16 bunte Schubkarren in der Mescheder Innenstadt aufgestellt. Diese sind mit verschiedenen bunt blühenden Blumen und grünen Gräsern bepflanzt. Die Schubkarren sollen Meschede aufblühen lassen und alle Gäste auf den Frühling einstimmen.

Die Idee des Stadtmarketings wurde gemeinsam mit den Einzelhändlern umgesetzt. Mit vielen bepflanzten Schubkarren und kleinen Botschaften passend zur Kampagne „Mehr Meschede – für Heimatshopper & Vor-Ort-Genießer“ verschönern die kleinen Frühlingsoasen die gesamte Stadt.

Schauen Sie vorbei und genießen Sie Ihren Einkaufsbummel in der Mescheder Vielfalt.

 

Kläppchen öffne dich - Die Adventsaktion der Werbegemeinschaft Meschede aktiv

Hinter jedem unten genannten Geschäft versteckt sich ein Adventskalenderkläppchen mit tollen Preisen der Mitglieder der Werbegemeinschaft. Besuchen Sie an dem ausgewiesenen Tag das entsprechende Geschäft, füllen die im Geschäft ausliegende Postkarte aus und nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

  • 01.12. CAFÉ – Bar Brazil Meschede | Winziger Platz 6 | Gutschein im Wert von 25 €
  • 03.12. COMO mode & mehr | Rebell 2 | Gutschein im Wert von 25 €
  • 04.12. DL Mode by Daniela Langer | Ruhrplatz 4 | Gutschein im Wert von 25 €
  • 05.12. H1 am See | Am Hentenberg 1 | 15 x Frühstücksbuffet
  • 06.12. Möbel Knappstein | Schneidweg 8 | 2x Gutschein im Wert von 25 €
  • 09.12. Metzgerei & Partyservice Kutsche | Steinstraße 1 | Gutschein im Wert von 50 €
  • 10.12. Paul und Pauline | Winziger Platz 14 | Sachpreis im Wert von 25 €
  • 11.12. Paradiesvogel | Steinstraße 3 | Gutschein im Wert von 25 €
  • 12.12. Optik Kordel | Rebell 2 | 5x Sachpreise im Wert von 20 €
  • 13.12. Postkeller | Steinstraße 7 | 10x Gutschein im Wert von 10 €
  • 16.12. Petras Ökoeck | Winziger Platz 14 | Gutschein im Wert von 25 €
  • 17.12. Schuhaus Stratmann | Ruhrplatz 3 | Gutschein im Wert von 30 €
  • 18.12. Mescheder Strumpflädchen | Kaiser-Otto-Platz 3 | Gutschein im Wert von 25 €
  • 19.12. Style In | Winziger Platz 14 | 3x Gutschein im Wert von 10 €

Nur vollständig ausgefüllte & unterschriebene Karten, die am jeweils ausgewiesenen Tag bis Ladenschluss abgegeben werden, nehmen am Gewinnspiel teil.

Wir wünschen einen schöne Adventszeit in Meschede!

 

Late-Night-Shopping und Geburtstagsfeier laden zum Einkaufen im November ein

Meschede lockt zum Abendbummel und Geburtstag feiern

Meschede. Den Herbst in vollen Zügen genießen und sich Zeit zum gemütlichen Bummeln gönnen? Diese Möglichkeit gibt es in Meschedes Innenstadt und den Geschäften am Freitag und Samstag, 15. und 16. November.

Am 15. November kann beim Late-Night-Shopping die Einkaufsvielfalt Meschede nach Feierabend genossen werden. Mit spannenden Angeboten der teilnehmenden Händler und besonderen Aktionen haben Kunden bis 22 Uhr die Möglichkeit in aller Ruhe die Herbst-Winterkollektion zu entdecken und neue Ideen für ihr zu Hause zu sammeln. Zahlreiche Mescheder Einzelhändler und Gastronomen laden zum besonderen Heimat-Shopping und Vor-Ort-Genießen am langen Freitag ein.

Zusätzlich feiert am Freitag, 15. und Samstag, 16. November das heruM gemeinsam mit der Fokus Development AG am neu gestalteten Winziger Platz seinen ersten Geburtstag ein.

Feierlicher Höhepunkt der Veranstaltung ist die Ziehung der Hauptpreise der großen Tombola am 16. November um 18:00 Uhr durch den stellv. Bürgermeister Martin Eickelmann auf dem Winziger Platz, bei der Kunden unter anderem Warengutscheine der Geschäfte des heruM´s oder auch eine Mitgliedschaft im Fitnesscenter „heruM Galerie“ gewinnen können. Die Lose werden ab Montag, den 11. November in den Geschäften H&M, Schuhpark Fascies, Kult, der Bäckerei Franzes und dem Fitnesscenter „herum Galerie“ ab einem bestimmten Warenwert ausgegeben, solange der Vorrat reicht. Die ersten Gewinne werden am Samstag den 16.November von 16:00 – 18:00 Uhr in der unteren Kult Fläche ausgehändigt.

Kommen Sie vorbei! Die Teilnahme lohnt sich!

Auch für die kleinen Besucher ist etwas dabei. An beiden Tagen steht ein Karussell sowie Kinderschminken zur Verfügung. Abgerundet wird die Veranstaltung zusammen mit den lokalen Essensständen und Aktionen des umliegenden spanischen Restaurants Casa Conchita und dem Café Brazil.

Axel Funke, Vorsitzender des Vorstands der Fokus Development AG: „Ein Jahr heruM ist nicht nur für uns, sondern auch für die ganze Stadt ein Grund zum Feiern. Es ist schön zu sehen wie es in der Stadt und in der Fußgängerzone an vielen Stellen vorangeht. Mit den tollen Aktionen unserer Partner wird es bestimmt ein schönes Fest was die Attraktivität von Meschede betont.“

Mit einer Gesamtmietfläche von ca. 9.500 m² bietet das Geschäftshaus auf zwei Ebenen Platz für 11 Mieteinheiten aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Fitness und Kultur. Neben den Ankermietern Müller Drogerie und H&M haben unter anderem auch Marken wie Kult und Schuhpark Fascies eine Fläche im heruM angemietet.

Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite www.herum-meschede.de.

Individuelle Beratung, ausgewählte Sortimente und Aktionen in besonderem Ambiente direkt an Henne, Ruhr und St. Walburga Kirche machen einen Einkaufsbummel in Meschede zum Vergnügen. Freuen Sie sich mit den Händlern, der Werbegemeinschaft „Meschede aktiv“ und dem Stadtmarketing Meschede auf einen langen Einkaufsabend und ein großartiges Geburtstagswochenende.

Fokus Development AG

Die Fokus Development AG mit Sitz in Duisburg ist ein 2013 gegründetes Unternehmen, das im Bereich der Immobilien-Projektentwicklung mit dem Schwerpunkt auf innerstädtischen Einzelhandel tätig ist. Neben qualifizierten Fachpersonal, das über jahrelange Expertise in den Bereichen Grundstücksakquisition, Finanzierung, Vermietung und Vermarktung aufweist, komplettiert die Fokus Development AG ihr Leistungsangebot durch exzellente Kontakte zu Projektpartnern wie renommierten Bauunternehmen und Endinvestoren.

 

Mehr Meschede - Kernöffnungszeiten für kundenfreundliches Einkaufen

Mit der Aktion „Kernöffnungszeiten in Meschede“ werben die Werbegemein-schaft „Meschede aktiv“ und das Stadtmarketing für den Einkaufsstandort Meschede. Ob in der Mittagspause, am späten Nachmittag oder am Wochenende – „Wir sind für Sie da“ lautet das Motto. „Einheitliche Öffnungszeiten sind für Meschede wichtig, um Kaufkraft zu binden und dem Kunden Sicherheit zu geben“, so Wirtschaftsförderin Christina Wolff.

 

Meschede für Heimat-Shopper & Vor-Ort-Genießer

Der neue Einkaufsführer für MeschedeAuffallend, knallig, hochwertig. So präsentiert sich der neue Einkaufsführer in Meschede und seinen Ortsteilen. Die Werbegemeinschaft Meschede aktiv hat in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Meschede die 68-seitige Broschüre herausgebracht, um in einer kompakten Weise die Einkaufsvielfalt in Meschede zu zeigen. Sie wird am Heimat-Shopper-Sonntag erstmalig an die Besucherinnen und Besucher verteilt und ist im Nachgang in Geschäften, Gastronomiebetrieben und Hotels erhältlich.

 

Meschede setzt Bändchen-Regelung für 2G-Kontrolle im Handel ein

Aktion macht Kunden das Shoppen bequemer

Meschede. Mit kleinen Papierbändchen am Handgelenk können die Besucher der Mescheder Einkaufsvielfalt ab Donnerstag, 3. Februar ihren Impf- oder Genesenenstatus nachweisen und so das mehrfache Zücken der Ausweise auf eine einmalige Kontrolle pro Tag reduzieren. Einkaufen und Bummeln soll so in der anhaltenden Pandemielage wieder einfacher werden.

Viele kennen sie vom Hotelurlaub oder Musikfestival. Seit Pandemiezeiten gibt es die kleinen Papierbändchen auch in Deutschlands Innenstädten. Die Werbegemeinschaft Meschede aktiv hat sich gemeinsam mit dem Stadtmarketing Meschede und dem Ordnungsamt für die Einführung der 2G-Bändchen im Handel eingesetzt.

Ziel ist es, die 2G-Zutrittskontrolle im Einzelhandel auf Grundlage der geltenden Coronaschutzverordnung zu vereinfachen. Kundinnen und Kunden erhalten gegen Vorlage eines gültigen Impf- oder Genesenennachweises und Vorzeigen eines Ausweispapieres ein tagesaktuelles 2G-Bändchen. Das Tragen des Bändchens ist freiwillig und die Daten werden nicht erfasst. Sie gelten in allen teilnehmenden Geschäften, die anhand eines Mitmach-Plakates erkennbar sind. Die Bändchen gelten nicht in der Gastronomie, da hier die 2G-Plus-Regel gilt. Um einen möglichen Missbrauch vorzubeugen, sind die Bändchen nur tagesaktuell gültig.

Interessierte Betriebe können sich an Petra Streich, Daniela Langer, Petra Büsse oder Kristina Knappstein wenden, um die Bändchen zur Ausgabe an die Kunden zu erhalten.

Trotz der einmaligen Kontrolle bei der Ausgabe der Bändchen können jederzeit Kontrollen des 2G-Status durchgeführt werden. Die gültigen Impfnachweise und Personalausweise müssen von den Kunden weiterhin mitgeführt werden, da es trotz der Bändchen-Regelung auch Kontrollen geben kann.

Weitere Informationen gibt es auf www.meschede.de

 

Mescheder Frühling fällt aus

Mit Blick auf den aktuellen  Erlass der NRW-Landesregierung sind das Stadtmarketing und die Werbegemeinschaft Meschede nun doch gezwungen, den Mescheder Frühling vom 13. bis 15. März samt dem Streetfood-Festival „CheatDay“ abzusagen. Aufgrund der neuen Rechtslage besteht für die Verantwortlichen keine Handlungsoption mehr, Veranstaltungen dieser Größenordnung durchzuführen. Die Organisatoren bemühen sich, den „CheatDay“ nachzuholen und bitten um Verständnis für die Entscheidung.

 

Mescheder Frühling vom 11. bis 13. März

Verkaufsoffener Sonntag – Cheatday Streetfood – Frühjahrsputz.

Die Werbegemeinschaft „Meschede aktiv“ und das Stadtmarketing Meschede laden vom 11. bis zum 13. März 2022 zum Mescheder Frühling in die Mescheder Innenstadt ein. Die OpenAir Saison beginnt mit einem Wochenende zum Schlemmen und Bummeln in die Einkaufsvielfalt. Der Mescheder Frühling bietet mit dem Frühjahrsputz, dem Cheat-Day und einem verkaufsoffenen Sonntag allerhand Aktionen.

Einkaufsvielfalt  & verkaufsoffen

Meschede eröffnet die Open Air- und Frühlingssaison. Ob Bewegung an der frischen Luft, die neue Modekollektion, aktuelle Trends oder neue Ideen fürs Wohnen. Meschede begrüßt alle Heimatshopper und Vor-Ort-Genießer!

Zahlreiche Händler in der Innenstadt bieten beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr neue Frühlingsmode und Kollektionen an. Dazu gibt es den ganzen Tag über viele Aktionen sowie Verkaufsstände. Auch die Mescheder Vereine und Institutionen präsentieren sich. Genießen Sie einen Nachmittag in der Mescheder Vielfalt.            

Kulinarische Gaumenfreunde – 3 Tage CHEATDAY Street Food Markt

Als besonders schmackhaftes Angebot ist die bekannte StreetFood-Veranstaltung „Cheat-Day“ in Meschede zu Gast. Auf dem Kaiser-Otto-Platz präsentieren sich verschiedene Imbissstände und Streetfoodwagen: Internationale Spezialitäten, kreative Crossover-Küche, süße Verführungen für Naschkatzen oder auch Bio, Regional und Vegetarisch. Hier findet wirklich jeder sein neues Leibgericht. Dabei wird jedes Gericht frisch vor den Augen der Besucher zubereitet und angeboten. Ausgewählte Weine, kalte Getränke, entspannte Live-Musik sowie ausreichend Sitzmöglichkeiten runden das Gesamtangebot für die ganze Familie ab.

Wann?
Freitag, 11.03. von 17 bis 22 Uhr
Samstag, 12.03. von 12 bis 22 Uhr
Sonntag, 13.03. von 12 bis 19 Uhr

Wo?
Kaiser-Otto-Platz

FrühjahrsPutz – Meschede räumt auf – 11. & 12. März 2022

Der FrühjahrsPutz ist in diesem Jahr für das Mescheder Frühlings-Wochenende geplant. Aufgrund der aktuellen Situation kann sich allerdings jeder Verein, jeder Kindergarten oder jede Klasse ihren eigenen Zeitpunkt aussuchen und flexibel in den jeweils erlaubten Gruppengrößen teilnehmen. 

Die Stadt Meschede und die Ortsteile werden einem gründlichen FrühjahrsPutz unterzogen. Straßen und Wege, Fußgängerzone und Plätze, Grünflächen und Vorgärten verlieren das Wintergrau und den Unrat, welcher sich in den kalten Monaten angesammelt hat. Die Aktion soll das Bewusstsein für die Sauberkeit unserer Stadt stärken. Vergleichbare Aktionen in deutschen Großstädten zeigen, dass mittelfristig weniger Müll im öffentlichen Raum herum liegt. Und das ist auch das Ziel in Meschede.

Jedes Jahr können Mescheder Bürger*innen, Familien, Freundeskreise, Nachbarn, Vereine, Schulen, Kindergärten, Stammtische und Pfadfinder – also jeder, der dazu beitragen möchte, in seinem direkten Umfeld für mehr Sauberkeit zu sorgen.

Die Aktion läuft unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christoph Weber und in enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein Innenstadt Meschede e.V. sowie der Stadt Meschede. Jede kleine und große Reinigungsaktion trägt dazu bei, das Erscheinungsbild Meschedes zu verbessern.

 

Neuauflage des Mescheder Imagemagazins: Kompakte Informationen für Neubürger und Fachkräftegewinnung

Was macht Meschede und seine Stadtteile liebenswert? Was erwartet mich? Wo und wem kann ich Fragen stellen? Mit umfangreichen Informationen werden diese Fragen und mehr in der Neuauflage des Imagemagazins für Meschede und seine Stadtteile beantwortet. „Gerade in Hinblick auf den demografischen Wandel ist ein erfolgreiches Standortmarketing wichtig“, so Bürgermeister Weber, „wir zeigen, was Meschede und die Region zu bieten haben, und müssen uns nicht verstecken.“

Nach drei Jahren war ein Relaunch des Imagemagazins fällig. Nun ist dieses in der Neuauflage von 2.000 Exemplaren erschienen. Das Magazin zeigt Meschedes Schokoladenseiten und fasst alle wichtigen Informationen für Neubürger und Fachkräfte zusammen. Letztere herzuholen ist für die gesamte Region besonders wichtig. „Der Wirtschaftsstandort Meschede hat viele Vorteile. Dazu gehören günstiges Bauland, das Angebot an Freizeit- und Naturerlebnis, attraktive Arbeitgeber sowie eine gute Anbindung für einen ländlichen Raum“, sagt Christina Wolff. Fachkräfte, die in der Region Arbeit suchen, sollen mit einem Blick in die Broschüre für die Region begeistert werden. Neben Kindergärten, Vereinen und Betrieben geben die Seiten auch Auskunft über Freizeitangebote und das Leben vor Ort. Christina Wolff: „Es müssen oft Partner und Familien ebenfalls von Meschede überzeugt werden.“

Beim Durchblättern des über 70 Seiten starken Heftes fällt auf, dass Meschede und seine Orte allerhand zu bieten haben. Von Kurzporträts der einzelnen Orte über Themen aus dem Rathaus, Angebote zum Mitwirken, aus der Wirtschaft und im Freizeitbereich – beim Stöbern bekommt der Leser einen ersten Eindruck, wie lebens- und liebenswert Meschede ist.

Durch ansprechende Fotos präsentiert sich Meschede von seiner besten Seite. Das Imagemagazin ist aufgrund der aktuellen Corona-Situation zunächst auf Nachfrage im Bürgerbüro sowie als Auslage in den Hauptfilialen der Sparkasse Mitten im Sauerland und der Volksbank Sauerland eG in Meschede erhältlich. Interessierte Firmen können sich beim Stadtmarketing und der Wirtschaftsförderung melden und erhalten Exemplare auf Anfrage. Unter www.meschede.de/neubuerger gibt es zudem eine Online-Version des Magazins.