Mescheder Frühling vom 11. bis 13. März
Verkaufsoffener Sonntag – Cheatday Streetfood – Frühjahrsputz.
Die Werbegemeinschaft „Meschede aktiv“ und das Stadtmarketing Meschede laden vom 11. bis zum 13. März 2022 zum Mescheder Frühling in die Mescheder Innenstadt ein. Die OpenAir Saison beginnt mit einem Wochenende zum Schlemmen und Bummeln in die Einkaufsvielfalt. Der Mescheder Frühling bietet mit dem Frühjahrsputz, dem Cheat-Day und einem verkaufsoffenen Sonntag allerhand Aktionen.
Einkaufsvielfalt & verkaufsoffen
Meschede eröffnet die Open Air- und Frühlingssaison. Ob Bewegung an der frischen Luft, die neue Modekollektion, aktuelle Trends oder neue Ideen fürs Wohnen. Meschede begrüßt alle Heimatshopper und Vor-Ort-Genießer!
Zahlreiche Händler in der Innenstadt bieten beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr neue Frühlingsmode und Kollektionen an. Dazu gibt es den ganzen Tag über viele Aktionen sowie Verkaufsstände. Auch die Mescheder Vereine und Institutionen präsentieren sich. Genießen Sie einen Nachmittag in der Mescheder Vielfalt.

Kulinarische Gaumenfreunde – 3 Tage CHEATDAY Street Food Markt
Als besonders schmackhaftes Angebot ist die bekannte StreetFood-Veranstaltung „Cheat-Day“ in Meschede zu Gast. Auf dem Kaiser-Otto-Platz präsentieren sich verschiedene Imbissstände und Streetfoodwagen: Internationale Spezialitäten, kreative Crossover-Küche, süße Verführungen für Naschkatzen oder auch Bio, Regional und Vegetarisch. Hier findet wirklich jeder sein neues Leibgericht. Dabei wird jedes Gericht frisch vor den Augen der Besucher zubereitet und angeboten. Ausgewählte Weine, kalte Getränke, entspannte Live-Musik sowie ausreichend Sitzmöglichkeiten runden das Gesamtangebot für die ganze Familie ab.
Wann?
Freitag, 11.03. von 17 bis 22 Uhr
Samstag, 12.03. von 12 bis 22 Uhr
Sonntag, 13.03. von 12 bis 19 Uhr
Wo?
Kaiser-Otto-Platz


FrühjahrsPutz – Meschede räumt auf – 11. & 12. März 2022
Der FrühjahrsPutz ist in diesem Jahr für das Mescheder Frühlings-Wochenende geplant. Aufgrund der aktuellen Situation kann sich allerdings jeder Verein, jeder Kindergarten oder jede Klasse ihren eigenen Zeitpunkt aussuchen und flexibel in den jeweils erlaubten Gruppengrößen teilnehmen.
Die Stadt Meschede und die Ortsteile werden einem gründlichen FrühjahrsPutz unterzogen. Straßen und Wege, Fußgängerzone und Plätze, Grünflächen und Vorgärten verlieren das Wintergrau und den Unrat, welcher sich in den kalten Monaten angesammelt hat. Die Aktion soll das Bewusstsein für die Sauberkeit unserer Stadt stärken. Vergleichbare Aktionen in deutschen Großstädten zeigen, dass mittelfristig weniger Müll im öffentlichen Raum herum liegt. Und das ist auch das Ziel in Meschede.
Jedes Jahr können Mescheder Bürger*innen, Familien, Freundeskreise, Nachbarn, Vereine, Schulen, Kindergärten, Stammtische und Pfadfinder – also jeder, der dazu beitragen möchte, in seinem direkten Umfeld für mehr Sauberkeit zu sorgen.
Die Aktion läuft unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christoph Weber und in enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein Innenstadt Meschede e.V. sowie der Stadt Meschede. Jede kleine und große Reinigungsaktion trägt dazu bei, das Erscheinungsbild Meschedes zu verbessern.
Neues Mitglied
Melanie Demmel hat ihr neues Geschäft vor Kurzem am Winziger Platz eröffnet. Unter dem Titel LottoGlück & More bietet sie eine große Auswahl an Presseartikeln, Schreib- und Tabakwaren, Geschenk- und Dekoartikel sowie die Möglichkeit zum Lotto spielen. Wir begrüßen sie ganz herzlich in der Werbegemeinschaft und wünschen viel Erfolg.
Meschede setzt Bändchen-Regelung für 2G-Kontrolle im Handel ein
Aktion macht Kunden das Shoppen bequemer
Meschede. Mit kleinen Papierbändchen am Handgelenk können die Besucher der Mescheder Einkaufsvielfalt ab Donnerstag, 3. Februar ihren Impf- oder Genesenenstatus nachweisen und so das mehrfache Zücken der Ausweise auf eine einmalige Kontrolle pro Tag reduzieren. Einkaufen und Bummeln soll so in der anhaltenden Pandemielage wieder einfacher werden.
Viele kennen sie vom Hotelurlaub oder Musikfestival. Seit Pandemiezeiten gibt es die kleinen Papierbändchen auch in Deutschlands Innenstädten. Die Werbegemeinschaft Meschede aktiv hat sich gemeinsam mit dem Stadtmarketing Meschede und dem Ordnungsamt für die Einführung der 2G-Bändchen im Handel eingesetzt.
Ziel ist es, die 2G-Zutrittskontrolle im Einzelhandel auf Grundlage der geltenden Coronaschutzverordnung zu vereinfachen. Kundinnen und Kunden erhalten gegen Vorlage eines gültigen Impf- oder Genesenennachweises und Vorzeigen eines Ausweispapieres ein tagesaktuelles 2G-Bändchen. Das Tragen des Bändchens ist freiwillig und die Daten werden nicht erfasst. Sie gelten in allen teilnehmenden Geschäften, die anhand eines Mitmach-Plakates erkennbar sind. Die Bändchen gelten nicht in der Gastronomie, da hier die 2G-Plus-Regel gilt. Um einen möglichen Missbrauch vorzubeugen, sind die Bändchen nur tagesaktuell gültig.
Interessierte Betriebe können sich an Petra Streich, Daniela Langer, Petra Büsse oder Kristina Knappstein wenden, um die Bändchen zur Ausgabe an die Kunden zu erhalten.
Trotz der einmaligen Kontrolle bei der Ausgabe der Bändchen können jederzeit Kontrollen des 2G-Status durchgeführt werden. Die gültigen Impfnachweise und Personalausweise müssen von den Kunden weiterhin mitgeführt werden, da es trotz der Bändchen-Regelung auch Kontrollen geben kann.
Weitere Informationen gibt es auf www.meschede.de

Neues Mitglied
Fahrzeugaufbereitung Zwetzschler ist nun Mitglied in der Werbegemeinschaft. Der Aufgabenbereich erstreckt sich von professioneller Fahrzeugaufbereitung, Wohnmobil- und Wohnwagenaufbereitung bis hin zu Lackversiegelung und vielem mehr. Weitere Infos gibt es auf Facebook.
Unser neuer Vorstand
Nach 30 Jahren verabschieden wir uns von unserem Kassierer Peter Horst. Vielen Dank für die jahrelange Unterstützung. Seinen Posten wird nun Thomas Franzes übernehmen. Herzlich willkommen! Petra Streich wurde als Innenstadtbeauftragte wiedergewählt. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft.
Persönliches Shopping mit Termin
‚Click and Meet‘ heißt das Konzept, mit dem der Einzelhandel zumindest eingeschränkt wieder öffnen darf. Ab Montag, 8. März 2021 ist der Verkauf und die Beratung wieder persönlich möglich, jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Buchen Sie sich Ihren privaten Shopping Termin und genießen Sie Ihr persönliches Einkaufserlebnis in Meschede.
Wer in Meschede dabei ist und wie Sie die Geschäfte erreichen können, hat das Stadtmarketing hier zusammengefasst: www.meschede.de/terminshopping
Vor-Ort-Genießer - Abholen oder Liefern lassen? Alles auf einen Blick.
Wer bietet einen Abhol- oder Lieferservice? Ob Speisen, Cocktails, Craftbeer oder Snacks – hier gibt es eine Liste mit Mescheder Gastronomiebetrieben und den passenden Angeboten. Diese wird kontinuierlich aktualisiert. Alle Infos unter www.meschede.de/vor-ort-geniesser
Neues Mitglied "Sticksache"
Wir stellen heute unser neues Mitglied „Sticksache“ vor.
Sie suchen einen kompetenten Partner für die Veredelung von Textilien?
Sticksache zaubert Grafiken und Logos mit Hilfe modernster Maschinen auf gestellte, oder auch selbst angelieferte Textilien. Hierzu nutzen sie die Verfahren „Flexdruck, „Flockdruck“ und natürlich auch die hochwertige „Bestickung“.
Weitere Infos unter www.sticksache.de
Heimat-Shopper-Sammelkarte
Mit der Heimat-Shopper-Sammelkarte möchte sich die Werbegemeinschaft gemeinsam mit dem Stadtmarketing bei den lokalen Kunden bedanken. Bei jedem Kauf vor Ort, ab einem Einkaufswert von 5 Euro, können Sie Heimat-Shopper-Punkte in Form von Aufklebern sammeln. Der Aktionszeitraum läuft vom 30. Oktober bis 21. Dezember 2020. Mit der vollen Heimat-Shopper-Sammelkarte können Sie am attraktiven Gewinnspiel teilnehmen und GutscheinKarten der Werbegemeinschaft „Meschede aktiv“ im Wert von insgesamt 4.550 Euro gewinnen.
Art & Ablauf der Aktion
- Sie bekommen beim Kauf in Ihrem Geschäft ab einem Einkaufswert von 5 € einen Heimat-Shopper-Aufkleber.
- Auf der Sammelkarte ist Platz für zehn Heimat-Shopper-Punkte in Form von Aufklebern.
- Sind zehn Heimat-Shopper-Punkte gesammelt, geben Sie die Karte ausgefüllt in einem teilnehmenden Geschäft ab.
- Die Geschäfte geben diese gebündelt zur jeweiligen Verlosung an das Stadtmarketing Meschede.
- Nur vollständig ausgefüllte & unterschriebene Karten mit zehn Heimat-Shopper-Aufklebern, die bis zum jeweiligen Verlosungsstichtag abgegeben werden, nehmen am Gewinnspiel teil.
Verlosung
- Start der Aktion ist der 30. Oktober 2020
- Sie können GutscheinKarten im Wert von insgesamt 4.550 € gewinnen.
- 1. Verlosung: 27. November 2020
Alle Karten, die bis zum 26.11.2020, 18 Uhr eingegangen sind, nehmen an der Verlosung teil.
Gewinn: GutscheinKarten im Wert von 1.850 € (25 x 30 € / 35 x 20 € / 40 x 10 €) - 2. Verlosung: 21. Dezember 2020
Alle Karten, die zwischen dem 27.11. und 19.12.2020, 18 Uhr eingegangen sind, nehmen an der Verlosung teil.
Gewinn: GutscheinKarten im Wert von 1.850 € (25 x 30 € / 35 x 20 € / 40 x 10 €) - 3. Verlosung: 21. Dezember 2020
Unter ALLEN Teilnehmern wird an diesem Tag zusätzlich der Hauptgewinn verlost.
(Gewinn: 1 x 500 € / 1 x 250 € / 1 x 100 €)
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und danken Ihnen für die Unterstützung der Einzelhändler vor Ort #supportyourlocals.
Teilnehmenden Betriebe (Stand 27.10.2020)
- A. u. H. Kramer GmbH – Am Kreishaus 10
- Blumen Horst – Am Rautenschemm 34
- CRUSE – Ruhrstraße 1
- DL Mode – Ruhrplatz 4
- Fleischerei Lehnhäuser – Ruhrstraße 9
- H1 am See – Am Hentenberg 1
- Jeans Fritz – Von-Stephan-Str. 5
- Kotthoff´s Theo – Zeughausstraße 9
- Möbel Knappstein – Schneidweg 8
- Optik Kordel – Rebell 2
- Paradiesvogel – Steinstraße 3
- Parfümerie Völker – Kaiser-Otto-Platz 1
- Paul+Pauline – Winziger-Platz 14
- Petras Ökoeck – Winziger Platz 12
- Reifen Göring Autoservice – Jahnstraße 17
- Reimann-Maas – Von-Stephan-Str. 2
- Ricke Getränkefachhandel – Sophienweg 1
- Sauer Schmuck & Optik GmbH – Zeughausstraße 8
- Schuhhaus Stratmann – Ruhrplatz 3
- Steuerberater Hegener – Enster Str. 13
- Stilecht – Winziger Platz 4
- Taifun Store – Ruhrstraße 17
- TUI Travelstar Reisebüro Bongwald – Kaiser-Otto-Platz 1a
Sollten Sie als Geschäft Interesse haben sich an der Aktion „Heimat-Shopper-Sammelkarte“ zu beteiligen, melden Sie sich bitte unter Tel. 0291 – 90 24 91 13 oder schreiben uns eine Mail an stadtmarketing@meschede.de
Wir gratulieren zum 10-jährigen Jubiläum
Wir gratulieren Petra Büsse vom Paradiesvogel ganz herzlich zum 10-jährigen Jubiläum.
Das Geschäft in der Fußgängerzone (Steinstraße 3) bietet neben ausgewählten Lebensmitteln und Dekoartikeln viele Geschenkideen für Freunde & Familie.
Wir wünschen für die Zukunft weiterhin alles Gute!